Rundwanderweg Nr. 9 "Kleiner Rundweg durch Schuld"
Schuld
Wir beginnen unseren Talwanderweg Nr. 9 "Kleiner Rundweg durch Schuld", wie alle Rundwanderwege, in der Ortsmitte an der Brücke beim Rastplatz an der Linde.
Erst folgen wir dem Gehweg über die Brücke in Richtung Kirche und biegen dann zwischen „Hotel Schäfer“ und „Hotel zur Linde“ in die Domhofstraße ab.
Nach etwa 150 Metern nehmen wir den steilen Gehweg nach rechts und gelangen auf die Domhofstraße, welcher wir nach rechts über die Brücke und dahinter der Römerstraße nach links bis zu einer scharfen Linkskurve folgen.
Hier geht es weiter geradeaus über einen geteerten Wirtschaftsweg (Radweg). Nach etwa 100 Metern treffen wir auf den von vorne kommenden „AhrSteig“.
Wir folgen dem Radweg nach rechts, überqueren die zugeschüttete ehemalige Eisenbahnbrücke und wandern gleich nach links weiter dem Radweg folgend.
Nach etwa 300 m biegen wir nach rechts auf einen unbefestigten Wirtschaftsweg und folgen diesem, an der Ahr entlang, durch die Gemarkung „Im Auel“ wieder zum Ort zurück.
Auf der linken Seite hat man den Blick auf die sogenannte „Weiß Ley“ einem Felsenhang, der steil über der Straße nach Insul und der zwischen uns liegenden Ahr herausragt.
Genau darüber liegt die „Schornkapelle“ eine weithin bekannte Wallfahrtskapelle. Sie ist leider von dort nicht zu sehen.
Nach etwa einem Kilometer unterqueren wir die alte Eisenbahnbrücke und gelangen über die Brückenstraße- hier lädt übrigens ein kleiner idyllischer Rastplatz an der Ahr zum Verweilen ein- wieder zu unserem Rundweg auf der Römerstraße.
Auf dieser wandern wir nun nach links in entgegengesetzter Richtung über die Brücke in die Domhofstraße. An der nächsten Weggabelung geradeaus, zunächst Richtung „Auf dem Stausten“ und nach ein paar Meter nach rechts in die Straße „Im Domauel“.
Nach etwa 70 m verlassen wir jetzt die Dorfstraße geradeaus in einen Wirtschaftsweg. Wir befinden uns jetzt in der berühmten Ahrschleife, die sich wie ein Band um den Ort gelegt hat.
Diese führt uns zunächst am Mühlenteich und später an der Ahr vorbei immer unterhalb der „Spicherley“, einem imposanten Felsgebilde mit geologischer Seltenheit.
Dabei kommen wir an der sogenannten „Schwarze Kaule“, einem beliebten Badeplatz mit Steg vorbei. Danach führt uns ein Wiesenweg leicht aufwärts bis wir auf den Fahrradweg treffen.
Dort biegen wir nach rechts ab und folgen dem asphaltierten Fahrradweg, vorbei am Rastplatz „Stefans-Eiche“ bis zur „Stefansbrücke“. Nachdem wir nun die Ahr auf dieser überquert haben biegen wir nach links auf die Ahrstraße auf der wir bis in den Ortsteil „Deistig“ bleiben.
Am Dorfbrunnen in mitten des Ortsteils angelangt sind es nur noch ein paar Schritte nach links bis wir wieder unseren Ausgangspunkt erreicht haben.
Markierung der Tour: