Lachsräucherei Von SER
Müsch
SER/ Restaurant
Omas Rezept trifft auf Nouvelle Cuisine
Der Familientradition blieb auch Sohn Stefan treu, als er im Jahr 2005 im Kurfürstlichen Amtshaus in Daun seine Ausbildung zum Koch begann. Sternekoch Tom Wickboldt nahm ihn dort unter seine Fittiche und brachte dem Kochnovizen bei, auf gehobenem Standard Gerichte zuzubereiten und mit teuren Produkten umzugehen.
Nach bestandener Lehre wechselte der Jungkoch nach Walporzheim zu Brogsitter St. Peter, wo er den beiden Spitzenköchen Stefan Krupp und Christian Schmidt zuarbeitete. In diesem Traditionshaus konnte er sein Repertoire beachtlich erweitern, weil von einfachen und leckeren Speisen, wie Spätzle und Rouladen, über die gehobene deutsche Küche, wie zum Beispiel Hirschrücken mit Wirsing, bis hin zur Sterne-Gastronomie alles unter einem Dach zu finden ist.
Seit 2011 stieg Stefan Sion in den elterlichen Betrieb ein und setzt dort ein gemeinsam mit seinen Eltern entwickeltes, sehr pfiffiges Gastro-Konzept um. Dabei handelt es sich um das „Snäck-Eck“, das im Stammhaus von SER in Müsch seine Pforten öffnete. Obwohl es dort auch Snacks gibt, dreht sich eigentlich alles um leckere Fischgerichte.
Zu den einfachen, aber wohlschmeckenden Standards zählt etwa das Seelachsschnitzel mit Omas Kartoffel-Lauchsalat und hausgemachter Remouladensoße. Die Oma von Stefan, Gisela Sion, steuert nicht nur Rezepte bei, sondern geht auch ihrem Enkel in der Küche zur Hand. Ein Klassiker, den es schon immer bei SER gab, darf nicht unerwähnt bleiben, nämlich der Räucherlachs auf Schwarzbrot und Reibekuchen.