Ansicht Nürburg mit Löwenzahn, © Meik Halbach

Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Adenauer Land

....... Wenn Sie schon mal da sind… …dann schauen Sie sich doch gleich mal ein wenig um! Zum Beispiel alte Mauern, Geschichte zum Anfassen und jede Menge Natur.

Inhalte teilen:

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Heimat & Zunftmuseum, © TI Hocheifel-Nürburgring, Sebastian Schulte

Heimat-, Zunft- und Johannitermuseum Adenau

Adenau

Das Heimat-, Zunft- und Johannitermuseum in Adenau ist ein Geheimtipp für alle Freunde des Brauchtums und der alten Handwerkskünste.

Weitere Infos
Hobbit-Hütte2_Herschbach, © TI Hocheifel-Nürburgrin, VG Adenau

Hobbit-Hütte

Kaltenborn

Die besondere Atmosphäre in der Hobbit-Hütte in Herschbach lädt zu einer gemütlichen Pause ein.

Weitere Infos
Aussicht-Kaiser-Wilhelm-Turm_Eifel_Kappest, © TI Hocheifel-Nürburgring,Kappest

Kaiser-Wilhelm-Turm

Kaltenborn

Auf der Hohen Acht, mit 747 m die höchste Erhebung der Eifel, thront der 1909 erbaute Aussichtspunkt, der Kaiser-Wilhelm-Turm.  Von dort hat man einen spektakulären Rundblick über die Eifel.

Weitere Infos
Ahrblick Schuld, © TI Hocheifel-Nürburgring, Gerd Spitzlay

Schornkapelle Schuld

Schuld

Nahe der Freilichtbühne im Wald gelegen, befindet sich diese kleine Wallfahrtskapelle.

Weitere Infos
Aussicht Dümpelhardt, © Ahrtaltourismus e.V.,Dominik Ketz

Panoramablick | Dümpelhardt

Sierscheid

Herrliche Fernsicht von der Kuppe der Dümpelhardt über das Ahrgebirge bis hin zur Burgruine Nürburg.

Weitere Infos
Wirft, © VG Adenau

Pfarrkirche St. Wendelinus

Wirft

Die katholische Pfarrkirche wurde bereits im Mittelalter errichtet und ist heute ein geschütztes Kulturdenkmal.

Weitere Infos
Fachwerkhaus, © TI Hocheifel-Nürburgring,Verbandsgemeindeverwaltung Adenau

Historisches Stadtviertel Buttermarkt | Adenau

Adenau

In diesem kleinen Stadtviertel sind u. a. das älteste Haus Adenaus sowie weitere originale Fachwerkbauten aus dem 17. Jahrhundert beheimatet.

Weitere Infos
Aussicht von der Burgruine, © TI Hocheifel-Nürburgring, D. Ketz

Burgruine Nürburg

Nürburg

Nicht nur bekannt durch die legendäre Rennstrecke ist die Nürburg. Die Burgruine stellt den Überrest einer Burganlage dar, deren erste Bauten aus dem 12. Jahrhundert stammen.

Weitere Infos
Mühle, © TI Hocheifel-Nürburgring,Ewald Gillig

Gillig's Mühle

Antweiler

Von den vielen ehemaligen Mühlen an der Oberahr existieren heute nur noch ganz wenige. Eine dieser Mühlen ist die Mühle Gillig in Antweiler.

Weitere Infos
Adenau, © Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring, VG Adenau

Evangelische Erlöserkirche

Adenau

Evangelisches Gotteshaus im Herzen von Adenau.

Weitere Infos