Ansicht Nürburg mit Löwenzahn, © Meik Halbach

Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Adenauer Land

....... Wenn Sie schon mal da sind… …dann schauen Sie sich doch gleich mal ein wenig um! Zum Beispiel alte Mauern, Geschichte zum Anfassen und jede Menge Natur.

Inhalte teilen:

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Nürburgring, © TI Hocheifel-Nürburgring, Sebastian Schulte

Nürburgring

Nürburg

Der Nürburgring ist als Rennstrecke eine lebende Legende und wird von seinen Anhängern ehrfurchtsvoll „Grüne Hölle“ genannt.

Weitere Infos
Goldloch_Informationsstätte, © Eifel Tourismus,D.Ketz

Bergbau Informationsstätte | Goldloch Insul

Insul

Im Insuler Sprachgebrauch wurde das Flustück mit den 3 Stolleneingängen im sogenannten Kupferberg schon immer als "Goldloch" bezeichnet.

Weitere Infos
Kirche in Dümpelfeld, © TI Hocheifel-Nürburgring, VG Adenau

Pfarrkirche Hl. Cyriakus Dümpelfeld

Dümpelfeld

Die gotische Pfarrkirche aus dem 13. Jahrhundert besitzt eine wertvolle Balthasar-König-Orgel aus dem Jahre 1730.

Weitere Infos
Hobbit-Hütte1_Herschbach, © TI Hocheifel-Nürburgrin, VG Adenau

Hobbit-Hütte

Kaltenborn

Die besondere Atmosphäre in der Hobbit-Hütte in Herschbach lädt zu einer gemütlichen Pause ein.

Weitere Infos
Marienkapelle in Adenau, © Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring

Marienkapelle

Adenau

Die zwischen 1893 und 1895 anstelle einer älteren Kapelle erbaute Marienkapelle ist ein Schmuckstück in Adenau.

Weitere Infos
Buttermarkt Brunnen, © TI Hocheifel-Nürburgring,Verbandsgemeindeverwaltung Adenau

Historisches Stadtviertel Buttermarkt | Adenau

Adenau

In diesem kleinen Stadtviertel sind u. a. das älteste Haus Adenaus sowie weitere originale Fachwerkbauten aus dem 17. Jahrhundert beheimatet.

Weitere Infos
St. Donatus Kapelle in Honerath, © Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring

St. Donatus-Kapelle Honerath

Honerath

Die Honerather Kapelle wurde vor über 120 Jahren erbaut und am 08. August 1898 zu Ehren von St. Donatus geweiht.

Weitere Infos
Blick auf die Kirche in Barweiler, © TI Hocheifel-Nürburgring,VG Adeanu

Katholische Kirche St. Gertrud

Barweiler

Seit dem „Lilienwunder“ im Jahre 1726 pilgern jedes Jahr im September/Oktober tausende von Gläubigen nach Barweiler in die bedeutende Marienwallfahrtskirche.

Weitere Infos
Fernblick vom Aussichtspunkt Hömmerich, © TI Hocheifel-Nürburgring,Walter Schmitz

Panoramablick | Auf dem Hömmerich

Barweiler

Herrlicher Fernblick vom Barsberg bis zum Aremberg.

Weitere Infos
Ansicht Museum, © TI Hocheifel-Nürburgring, Sebastian Schulte

Heimat-, Zunft- und Johannitermuseum Adenau

Adenau

Das Heimat-, Zunft- und Johannitermuseum in Adenau ist ein Geheimtipp für alle Freunde des Brauchtums und der alten Handwerkskünste.

Weitere Infos

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.