Ansicht Nürburg mit Löwenzahn, © Meik Halbach

Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Adenauer Land

....... Wenn Sie schon mal da sind… …dann schauen Sie sich doch gleich mal ein wenig um! Zum Beispiel alte Mauern, Geschichte zum Anfassen und jede Menge Natur.

Inhalte teilen:

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Johanniterrüstung, © TI Hocheifel-Nürburgring

Johanniter-Komturei

Adenau

Ehemalige Kommende des Johanniterordens**Eine Besichtigung kann nur von außen erfolgen**.

Weitere Infos
Hahnensteiner Mühle, © Tourist-Information Hocheifel Nürburgring

Hahnensteiner Mühle

Dümpelfeld

Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Wassermühle, die in der Gemarkung Dümpelfeld in direkter Nachbarschaft von Insul steht, im Jahr 1556. Erfahren Sie mehr über die Historie der Hahnensteiner Mühle.

Weitere Infos
Aussichstplattform Panoramatafeln, © TI Hocheifel-Nürburgring©Siegfried Müller

Panoramablick | Aussichtsplattform Dörferblick

Pomster

Aussichtsplattform in Pomster auf dem Rundwanderweg Dörferblick-Schleife.

Weitere Infos
Marktplatz Häuserzeile, © Stadt Adenau

Historischer Stadtkern Adenau

Adenau

Die malerische Zeile historischer Fachwerkhäuser am Marktplatz von Adenau gilt als das Wahrzeichen der Stadt.

Weitere Infos
Gerätschaften Eifeler Bauernhausmuseum Adenau, © VG Adenau, Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring

Eifeler Bauernhaus Museum

Adenau

**ZUR ZEIT GESCHLOSSEN**Das schmucke, kleine Museum ist ein Spiegelbild des bäuerlichen Lebens im 19. Jahrhundert. Den Rahmen gibt dabei ein originales Bauernhaus.

Weitere Infos
Barweiler Mühle Beispiel Hüttenpark, © Krein Barweiler Mühle

Angelpark Barweiler Mühle

Barweiler

Die Barweiler Mühle ist ein idyllisch gelegenes Ausflugsziel für Angler, Wanderer, Biker, Reiter und Gesellschaftsgruppen.

Weitere Infos
Fachwerkhaus, © TI Hocheifel-Nürburgring,Verbandsgemeindeverwaltung Adenau

Historisches Stadtviertel Buttermarkt | Adenau

Adenau

In diesem kleinen Stadtviertel sind u. a. das älteste Haus Adenaus sowie weitere originale Fachwerkbauten aus dem 17. Jahrhundert beheimatet.

Weitere Infos
Aussicht-Kaiser-Wilhelm-Turm_Eifel_Kappest, © TI Hocheifel-Nürburgring,Kappest

Kaiser-Wilhelm-Turm

Kaltenborn

Auf der Hohen Acht, mit 747 m die höchste Erhebung der Eifel, thront der 1909 erbaute Aussichtspunkt, der Kaiser-Wilhelm-Turm.  Von dort hat man einen spektakulären Rundblick über die Eifel.

Weitere Infos
Luftaufnahmen Grand-Prix-Strecke, © TI Hocheifel-Nürburgring, Jonathan_Andrews

Nürburgring

Nürburg

Der Nürburgring ist als Rennstrecke eine lebende Legende und wird von seinen Anhängern ehrfurchtsvoll „Grüne Hölle“ genannt.

Weitere Infos
Hobbit-Hütte2_Herschbach, © TI Hocheifel-Nürburgrin, VG Adenau

Hobbit-Hütte

Kaltenborn

Die besondere Atmosphäre in der Hobbit-Hütte in Herschbach lädt zu einer gemütlichen Pause ein.

Weitere Infos