Bei der Menge an wunderbaren Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten in der Eifel und im Ahrtal wird es bestimmt nicht langweilig.
Hier gibt es eine Auswahl an Tipps, um Antweiler und die Region zu erkunden.
![AnnoEwaldGillig, © TI Hocheifel-Nürburgring, Ewald Gillig AnnoEwaldGillig, © TI Hocheifel-Nürburgring, Ewald Gillig](http://www.hocheifel-nuerburgring.de/images/aktznvykl6o-/annoewaldgillig.jpg)
Gillig's Mühle
Antweiler
Von den vielen ehemaligen Mühlen an der Oberahr existieren heute nur noch ganz wenige. Eine dieser Mühlen ist die Mühle Gillig in Antweiler.
. Weitere Infos![Kath.Pfarrkirche St.Maximin Antweiler, © TI Hocheifel-Nürburgring,VG Adenau Kath.Pfarrkirche St.Maximin Antweiler, © TI Hocheifel-Nürburgring,VG Adenau](http://www.hocheifel-nuerburgring.de/images/9fkybe8gxe4-/kathpfarrkirche-stmaximin-antweiler.jpg)
Katholische Pfarrkirche St. Maximin Antweiler
Antweiler
Die Kirche wurde 1762 in Antweiler neu errichtet. Zuletzt wurde sie Anfang der siebziger Jahre für die 1000-Jahr-Feier 1975 vollständig renoviert und restauriert.
. Weitere Infos![Arenberg Turm, © TI Hocheifel-Nürburgring, Alois Schneider Arenberg Turm, © TI Hocheifel-Nürburgring, Alois Schneider](http://www.hocheifel-nuerburgring.de/images/hljwykyesq8-/arenberg-turm.jpg)
Burg- und Schlossruine Arenberg
Aremberg
Das Schloss Arenberg wurde im 12. Jahrhundert von den Herren von Arenberg erbaut.
. Weitere Infos![Burgruine Nürburg, © TI Hocheifel-Nürburgring, D. Ketz Burgruine Nürburg, © TI Hocheifel-Nürburgring, D. Ketz](http://www.hocheifel-nuerburgring.de/images/h5t_rqoyj1w-/burgruine-nuerburg.jpg)
Burgruine Nürburg
Nürburg
Nicht nur bekannt durch die legendäre Rennstrecke ist die Nürburg. Die Burgruine stellt den Überrest einer Burganlage dar, deren erste Bauten aus dem 12. Jahrhundert stammen.
. Weitere Infos![Bläke Fritz in Eichenbach, © TI Hocheifel-Nürburgring Bläke Fritz in Eichenbach, © TI Hocheifel-Nürburgring](http://www.hocheifel-nuerburgring.de/images/4m9kjrzykcy-/blaeke-fritz-in-eichenbach.jpg)
Eifler Original Bläke Fritz | Steinstatue
Eichenbach
Die Sandsteinskulptur "Bläke Fritz", angefertigt von der Wershofener Steinbildhauerin Maria Sowietzki, ist eine Hommage an ein Eichenbacher Orginal, welches in den 1940er Jahren lebte und in der Umgebung für seinen besonderen Humor bekannt war…
Weitere Infos![Pfarrkirche St. Nikolaus Aremberg, © Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring, Rita Kaiser Pfarrkirche St. Nikolaus Aremberg, © Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring, Rita Kaiser](http://www.hocheifel-nuerburgring.de/images/dxpzlbttkfa-/pfarrkirche-st-nikolaus-aremberg.jpg)
Pfarrkirche St. Nikolaus in Aremberg
Aremberg
Im Jahr 1306 wurde zum ersten Mal eine Kirche oder Kapelle zu Ehren des hl. Nikolaus in Aremberg erwähnt. Ein schmuckes Kleinod erwartet heute den Kirchenbesucher.
. Weitere Infos