Ansicht Nürburg mit Löwenzahn, © Meik Halbach

Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Adenauer Land

....... Wenn Sie schon mal da sind… …dann schauen Sie sich doch gleich mal ein wenig um! Zum Beispiel alte Mauern, Geschichte zum Anfassen und jede Menge Natur.

Inhalte teilen:

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Panoramatafeln Aussichtspunkt Hömmerich, © Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring

Panoramablick | Auf dem Hömmerich

Barweiler

Herrlicher Fernblick vom Barsberg bis zum Aremberg.

Weitere Infos
Wirft, © VG Adenau

Kath.Pfarrkirche St. Wendelinus

Wirft

Die katholische Pfarrkirche wurde bereits im Mittelalter errichtet und ist heute ein geschütztes Kulturdenkmal.

Weitere Infos
Ahrblick Schuld, © TI Hocheifel-Nürburgring, Gerd Spitzlay

Schornkapelle Schuld

Schuld

Nahe der Freilichtbühne im Wald gelegen, befindet sich diese kleine Wallfahrtskapelle.

Weitere Infos
Hobbit-Hütte2_Herschbach, © TI Hocheifel-Nürburgrin, VG Adenau

Hobbit-Hütte

Kaltenborn

Die besondere Atmosphäre in der Hobbit-Hütte in Herschbach lädt zu einer gemütlichen Pause ein.

Weitere Infos
Aussicht Dümpelhardt, © Ahrtaltourismus e.V.,Dominik Ketz

Panoramablick | Dümpelhardt

Sierscheid

Herrliche Fernsicht von der Kuppe der Dümpelhardt über das Ahrgebirge bis hin zur Burgruine Nürburg.

Weitere Infos
Fernsicht v.d. Kottenborner Kapelle, © TI Hocheifel-Nürburgring,VG Adenau

Kottenborner Kapelle bei Wershofen

Wershofen

Die Kottenborner Kapelle befindet sich östlich von Wershofen.

Weitere Infos
Goldloch_Lore, © Eifel Tourismus,D.Ketz

Bergbau Informationsstätte | Goldloch Insul

Insul

Im Insuler Sprachgebrauch wurde das Flustück mit den 3 Stolleneingängen im sogenannten Kupferberg schon immer als "Goldloch" bezeichnet.

Weitere Infos
Marktplatz Häuserzeile, © Stadt Adenau

Historischer Stadtkern Adenau

Adenau

Die malerische Zeile historischer Fachwerkhäuser am Marktplatz von Adenau gilt als das Wahrzeichen der Stadt.

Weitere Infos
Hahnensteiner Mühle, © Tourist-Information Hocheifel Nürburgring

Hahnensteiner Mühle

Dümpelfeld

Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Wassermühle, die in der Gemarkung Dümpelfeld in direkter Nachbarschaft von Insul steht, im Jahr 1556. Erfahren Sie mehr über die Historie der Hahnensteiner Mühle.

Weitere Infos
Aussichstplattform Panoramatafeln, © TI Hocheifel-Nürburgring©Siegfried Müller

Panoramablick | Aussichtsplattform Dörferblick

Pomster

Aussichtsplattform in Pomster auf dem Rundwanderweg Dörferblick-Schleife.

Weitere Infos