Ansicht Nürburg mit Löwenzahn, © Meik Halbach

Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Adenauer Land

....... Wenn Sie schon mal da sind… …dann schauen Sie sich doch gleich mal ein wenig um! Zum Beispiel alte Mauern, Geschichte zum Anfassen und jede Menge Natur.

Inhalte teilen:

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Infotafel_Silberpfeil, © Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring, KGAdenau/Stadt Adenau

Silberpfeil

Adenau

SilberpfeilWie kam der „Silberpfeil“ zu seinem Namen und wo ist er entstanden?.

Weitere Infos
Luftaufnahmen Grand-Prix-Strecke, © TI Hocheifel-Nürburgring, Jonathan_Andrews

Nürburgring

Nürburg

Der Nürburgring ist als Rennstrecke eine lebende Legende und wird von seinen Anhängern ehrfurchtsvoll „Grüne Hölle“ genannt.

Weitere Infos
Aussichstplattform Panoramatafeln, © TI Hocheifel-Nürburgring©Siegfried Müller

Panoramablick | Aussichtsplattform Dörferblick

Pomster

Aussichtsplattform in Pomster auf dem Rundwanderweg Dörferblick-Schleife.

Weitere Infos
Felsrippe Prümer Tor bei Insul, © Eifel Tourismus GmbH, D. Ketz

Das Prümer Tor | Naturdenkmal an der Ahr

Insul

Naturdenkmal Prümer Tor bei Insul.

Weitere Infos
Kirchturm in Barweiler, © TI Hocheifel-Nürburgring

Katholische Kirche St. Gertrud

Barweiler

Seit dem „Lilienwunder“ im Jahre 1726 pilgern jedes Jahr im September/Oktober tausende von Gläubigen nach Barweiler in die bedeutende Marienwallfahrtskirche.

Weitere Infos
Hahnensteiner Mühle, © Tourist-Information Hocheifel Nürburgring

Hahnensteiner Mühle

Dümpelfeld

Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Wassermühle, die in der Gemarkung Dümpelfeld in direkter Nachbarschaft von Insul steht, im Jahr 1556. Erfahren Sie mehr über die Historie der Hahnensteiner Mühle.

Weitere Infos
Altar Pfarrkirche St. Nikolaus Aremberg, © Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring, Rita Kaiser

Pfarrkirche St. Nikolaus Aremberg

Aremberg

Im Jahr 1306 wurde zum ersten Mal eine Kirche oder Kapelle zu Ehren des hl. Nikolaus in Aremberg erwähnt. Ein schmuckes Kleinod erwartet heute den Kirchenbesucher.

Weitere Infos
Goldloch_Lore, © Eifel Tourismus,D.Ketz

Bergbau Informationsstätte | Goldloch Insul

Insul

Im Insuler Sprachgebrauch wurde das Flustück mit den 3 Stolleneingängen im sogenannten Kupferberg schon immer als "Goldloch" bezeichnet.

Weitere Infos
Kirche Dümpelfeld, © TI Hocheifel-Nürburgring

Pfarrkirche Hl. Cyriakus Dümpelfeld

Dümpelfeld

Die gotische Pfarrkirche aus dem 13. Jahrhundert besitzt eine wertvolle Balthasar-König-Orgel aus dem Jahre 1730.

Weitere Infos
Mühle, © TI Hocheifel-Nürburgring,Ewald Gillig

Gillig's Mühle

Antweiler

Von den vielen ehemaligen Mühlen an der Oberahr existieren heute nur noch ganz wenige. Eine dieser Mühlen ist die Mühle Gillig in Antweiler.

Weitere Infos